- abschieben [deportieren]
- депортирам
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
deportieren — abschieben, aussiedeln, ausweisen, in die Verbannung schicken, verbannen, verschleppen, zwangsverschicken; (bildungsspr.): exilieren; (Politik, Rechtsspr.): expatriieren. * * * deportieren:⇨verbannen(1)… … Das Wörterbuch der Synonyme
abschieben — (Verantwortung) abgeben; abwälzen (auf); ausweisen; deportieren * * * ab|schie|ben [ apʃi:bn̩], schob ab, abgeschoben: 1. <tr.; hat a) von seinem Platz, seiner Stelle schiebend entfernen: sie hat die Couch [von der Wand] abgeschoben … Universal-Lexikon
deportieren — ausweisen; abschieben * * * de|por|tie|ren [depɔr ti:rən] <tr.; hat: zwangsweise weg , an einen anderen Ort bringen, verschleppen: während der Naziherrschaft waren sie in ein Konzentrationslager deportiert worden. * * * de|por|tie|ren 〈V. tr.; … Universal-Lexikon
Herbert Hagen — Herbert Martin Hagen (* 20. September 1913 in Neumünster; † 7. August 1999 in Rüthen) war ein deutscher SS Sturmbannführer und 1937 als Leiter des Judenreferats im SD Hauptamt der Vorgesetzte von Adolf Eichmann, ab 1939 RSHA Amt VI… … Deutsch Wikipedia
ausweisen — 1. abschieben, ausbürgern, aussiedeln, deportieren, des Landes verweisen, umsiedeln, verbannen, verstoßen, vertreiben; (bildungsspr.): exilieren; (verhüll.): säubern; (Politik, Rechtsspr.): expatriieren. 2. bestätigen, beweisen, den Nachweis… … Das Wörterbuch der Synonyme
ausweisen — legitimieren; des Landes verweisen; verweisen; deportieren; abschieben * * * aus|wei|sen [ au̮svai̮zn̩], wies aus, ausgewiesen: 1. <tr.; hat zum Verlassen des Landes zwingen: einen Ausländer [aus Deutschland] ausweisen. Syn.: ↑ abschieben, ↑ … Universal-Lexikon
Ostministerium — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… … Deutsch Wikipedia
RMO — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… … Deutsch Wikipedia
RMfdbO — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… … Deutsch Wikipedia
Reichsminister für die besetzten Ostgebiete — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… … Deutsch Wikipedia
Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… … Deutsch Wikipedia